Imprägnierung

Abdichtung von Bädern

Arbeitsschritte:

  • Vorbereitung von Betonoberflächen in Bädern zur Herstellung von rigidoelastischen Isolierungen

  • Haftung der Wand-Boden-Verbindung und Herstellung von wasserabweisenden Ecken (Holkern) aus Stigomalmörtel 
  • Ausrichtung der Wände auf Höhe eines Ziegelblocks, Flicken der Klingen hinter dem Warmwasserbereiter mit Stigomalmörtel
  • Aufbringen einer mehrschichtigen rigidelastischen Beschichtung von Stigoelast auf der unteren Bauchplatte in den Badezimmern
  • Verarbeitung der Verbindung von Vereisung und Wand durch Auftragen von Stigoflex in zwei Schichten

  • Nachdem die Zementglasur hergestellt wurde, wird eine mehrschichtige Beschichtung hergestelltStigoelast als Vereisungsschutz vor dem Keram-Einbau

  • Abdichtung aller Arbeitsfugen und Aussagen mit dauerhaft kahler Dichtmasse       

Imprägnierung

Abdichtung von unterirdischen Gebäuden

Arbeitsschritte:

  • Vorbereitung der Betonoberfläche zur Herstellung von festlastischer Abdichtung durch mechanisches Entfernen von Zementmilch mit einer Hochdruckwehrung oder Zementverkürzung

  • Führen Sie ggf. den Einbau einer Retikdichtungsmasse an den Betonierbrüchen von Sichtbeton durch

  • Aufbringen von mehrschichtigem, solidoelastischem Abdichtungsstrünnchen Stigoelast auf unterwürfigen Beton
  • Nach der konstruierten Schutzschicht aus Beton auf horizontaler Isolierung und der abgeleiteten Fundamentplatte ist es notwendig, einen Holker von Stigomalmörtel an der Verbindung der Fundamentplatte und des Gegenstandbetons durchzuführen
  • Führen Sie bei Bedarf beim Betonieren von Wänden den Einbau einer schindeligen Dichtmasse bei Betonierbrüchen durch, wenn das Projekt kein Gummiband vorseht
  • Nischspaltlöcher und horizontale und vertikale Arbeitsverbindungen, Auftragen von Stigocryl-Imprägnierung und Füllen von Löchernund Shishlices mit Stigomalmörtel
  • Herstellung von mehrschichtigen rigidoelastischen Abdichtungen Stigoelast auf vertikalen Oberflächen von Außenwänden
  • Nach der vertikalen Isolierung auf diese Weise ist es wünschenswert, einen Isolationsschutz mit einem Rührwerk und einer Stopfenfolie durchzuführen, bevor die Baugrube verstopft wird 
Zum Inhalt springen